Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Chemical Approach to Molecular Spin Qubits: Decoherence and Organisation of Rare Earth Single Ion Magnets

Ziel

"Coordination Chemistry and Molecular Magnetism are in an ideal position for the rational design of Single-Molecule Magnets which can be used as molecular spin qubits, the irreducible components of any quantum technology. Indeed, a major advantage of molecular spin qubits over other candidates stems from the power of Chemistry for a tailored and inexpensive synthesis of systems for their experimental study. In particular, the so-called Lanthanoid-based Single-Ion Magnets, which are currently the hottest topic in Molecular Magnetism, have the potential to be chemically designed, tuning both their single-molecule properties and their crystalline environment. This will allow the independent study of the different quantum processes that cause the loss of quantum information, collectively known as decoherence. The study of quantum decoherence processes in the solid state is necessary both to lay the foundations for next-generation quantum technologies and to answer some fundamental questions.
The goals of this project are:
#1 To unravel the mechanistic details of decoherence in molecular spin qubits based on mononuclear lanthanoid complexes. This study will stablish criteria for the rational design of single spin qubits.
#2 To extend this study to the coupling between two or more spin qubits. This will allow us to explore the use of polynuclear lanthanoid complexes to achieve quantum gates or simple algorithms.
#3 To extrapolate to infinite systems formed by the complex organization of spin qubits. This exploratory goal will permit us to move beyond zero-dimensional systems, thus facilitating the advance towards complex quantum functions.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 827 375,00
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 827 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0