Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Site-directed RNA Editing to Manipulate RNA and Protein Function

Ziel

Enzymatically active RNA-guided proteins, like the RNA-induced silencing complex (RISC), are particularly versatile tools for the rationally programmed manipulation of genetic information. After successful re-addressing of various natural RNA-guided machineries it is now time to tackle the engineering of novel, user-defined tools. With this respect we have recently achieved the engineering of an RNA-guided adenosine-to-inosine RNA editing machinery. Since inosine is biochemically read as guanosine, A-to-I editing alters genomic information on the RNA-level and may potentially allow for the manipulation of RNA processing or protein function. We have already achieved to apply our RNA editing approach for the repair of several missense and nonsense point mutations on reporter and disease-related genes in vitro and demonstrated its applicability in mammalian cell culture.

Now, we want to push the method further towards application. To enable editing in oocytes, primary cells and neurons, we will establish to deliver the editing tool by lentiviral vectors and stabilized mRNAs. We further aim to create cell lines expressing the artificial editing machinery under conditional control. We will repair reporter genes in developing worm oocytes, and we want to reconstitute mutations that cause neuro-diseases. We also wish to establish new features including photocontrol and the application of editing to steer protein localization.

If successful, site-directed RNA editing will enable us to manipulate RNA and protein function in a yet unprecedented way. The ready introduction of point mutations into mRNAs without the need for genomic engineering may dramatically facilitate the study of protein function, disease mechanism and may even allow for the treatment of diseases based on personalized genetic information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 808 200,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 808 200,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0