Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Representations of quantum affine algebras and applications

Ziel

Quantum affine algebras are important examples of Drinfeld-Jimbo quantum groups. They can be defined as quantizations
of affine Kac-Moody algebras or as affinizations of finite type quantum groups (Drinfeld Theorem).
The representation theory of quantum affine algebras is very rich. It has been studied intensively during the past twenty five
years from different point of views, in particular in connections with various fields in mathematics and in physics, such as
geometry (geometric representation theory, geometric Langlands program), topology (invariants in small dimension),
combinatorics (crystals, positivity problems) and theoretical physics (Bethe Ansatz, integrable systems).
In particular, the category C of finite-dimensional representations of a quantum affine algebra is one of the most studied
object in quantum groups theory. However, many important and fundamental questions are still unsolved in this field. The aim of the research project is to make significant advances in the understanding of the category C as well as of its applications in the following five directions. They seem to us to be the most promising directions for this field in the next years :
1. Asymptotical representations and applications to quantum integrable systems,
2. G-bundles on elliptic curves and quantum groups at roots of 1,
3. Categorications (of cluster algebras and of quantum groups),
4. Langlands duality for quantum groups,
5. Proof of (geometric) character formulas and applications.
The resources would be used for the following :
(1) Hiring of 2 PhD students (in 2015 and 2017).
(2) Hiring of 2 Postdocs (in 2015 and 2017).
(3) Invitations and travel for ongoing and future scientific collaborations.
(4) Organization of a summer school in Paris on quantum affine algebras.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 792 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 182 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0