Projektbeschreibung
Genomtopologie und -integrität: Die Rolle enzymvermittelter DNS-Brüche
Das menschliche Genom ist komplex gewickelt und verdichtet, um in den winzigen Kern jeder Zelle zu passen. Topoisomerasen sind Enzyme, die von zentraler Bedeutung für die Topologie und den Zugang zum Genom sind, indem sie die DNS entsprechend schneiden und wieder verschließen. Bei Störungen der Toposomerasen kann es zu dauerhaften Brüchen der DNS-Stränge kommen. Das beeinträchtigt die Genomintegrität und begünstigt die Krebsentstehung. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts TOPOmics lautet, die Dynamik von Topoisomerase-induzierten DNS-Brüchen, ihre Reparatur und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Expression und Integrität des Genoms umfassend zu untersuchen. Die Forschenden werden auch nach neuen Faktoren und Wegen suchen, die an der zellulären Reaktion auf diese DNS-Läsionen beteiligt sind und möglicherweise diagnostischen und therapeutischen Wert aufweisen.
Ziel
DNA topoisomerases are conserved nuclear enzymes that regulate DNA topology by transiently cleaving and resealing the DNA molecule, fulfilling a fundamental role in virtually every aspect of chromosome metabolism. Nevertheless, erroneous or abortive topoisomerase activity can result in persistent DNA strand breaks with the enzyme covalently attached to 3’ or 5’ DNA ends by a phosphotyrosyl bond, an anomalous structure that can compromise cell survival and/or genome integrity with the consequent implications in tumourigenesis. This peculiarity of topoisomerase catalysis also underlies the anticancer efficacy of topoisomerase poisons, which inhibit the re-ligation step of the reaction inducing the formation of DNA breaks that preferentially target highly proliferating and/or repair defective tumour cells. In addition to this link with cancer therapy, defects in the repair of topoisomerase-induced DNA damage have been linked to neurological disease. Understanding the cellular response to topoisomerase-induced breaks is therefore key for important aspects of human health, with possible implications in the development of novel diagnostic, prognostic and therapeutic tools.
This project aims at acquiring a comprehensive picture of the dynamics of topoisomerase-induced DNA breaks: from their occurrence and repair to the consequences for genome expression and integrity. We rely on the development of completely novel assays to detect and isolate the different intermediates of topoisomerase-induced break repair, and which overcome major traditional limitations in the field. These tools are subsequently used to integrate the time-dependent and genome-wide distribution of the different steps and final outcomes of the process of topoisomerase-induced DNA break repair. Furthermore, we outline original proteomic and genetic screenings to identify novel factors and pathways specifically involved the cellular response to this important type of DNA lesion.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Chromosom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28029 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.