Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Jews and Christians in the East: Strategies of Interaction between the Mediterranean and the Indian Ocean

Ziel

This project analyzes Jews in Eastern Christian communities and Eastern Christian sources, beyond the Byzantine context, namely, relations between Jews and Christian communities in the Middle East Central Asia, the Caucasus, Ethiopia, and South India. In order to obtain a truly accurate understanding of the dynamics of Jewish-Christian relations in the non-Latin world during the Middle Ages, these various regions and traditions must be studied together because they were all profoundly interconnected through the exchange and translation of texts, artistic motifs and techniques, and other goods, via long-distance trade along the “silk road”, the Mediterranean, and the Indian Ocean, which, of course, also entailed the movement and encounter of peoples, Jews and Christians among them. The research team endeavors to answer four intertwined questions: 1) what we can know about actual “real-life” interactions between Jews and a variety of Eastern Christian communities; 2) what were the meanings and functions of invented or rhetorical Jewish identities; 3) what is the significance of Jewish-Christian polemics, both written and visual, in lands or among communities where: a) there were supposedly few to no Jews, or Jewish identity was “invented”; b) there were Jewish and Christian communities who had the opportunity to be in regular contact with one another; 4) how were Christian stories, laws, biblical interpretations, or motifs in which Jews featured prominently, or Jewish tales and motifs about Christians transformed as they were transported from one cultural milieu to another? Because scholars have examined Jewish relations with Christians, and even Muslims primarily in the context of uneven power relationships; namely Jewish-Christian relations in Western Europe or Byzantium, or Jewish-Muslim relations in the Islamic one leaving Jewish-Christian relations untouched apart from shared communal structures, this project opens a new field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 849 198,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 849 198,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0