Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the New Science and engineering unveiled by Ultraintense ultrashort Radiation interaction with mattEr

Projektbeschreibung

Fortschritte bei hochintensiven lasergesteuerten Technologien und Anwendungen

Bei der superintensiven lasergestützten Ionenbeschleunigung werden ultrakurze Laserpulse verwendet, um Ionen auf extrem hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Das ERC-finanzierte Projekt ENSURE zielt darauf ab, durch einen multidisziplinären Ansatz, der Werkstofftechnik, Nanotechnologie, Laser-Plasma-Physik und Computerwissenschaften kombiniert, bahnbrechende Fortschritte auf diesem Gebiet zu erzielen. Zu den Zielen gehören die Herstellung nanotechnischer Targets für eine optimierte Ionenbeschleunigung, die Entwicklung von Laser-Ionenstrahlen für kerntechnische sowie materialtechnische Anwendungen und die Durchführung technisch ausgerichteter Ionenbeschleunigungsexperimente. Durch die Bewältigung entscheidender Herausforderungen wird ENSURE versuchen, die lasergestützte Ionenbeschleunigung von der Grundlagenforschung zu realistischen technischen Anwendungen zu führen. Zu den potenziell betroffenen Bereichen gehören Medizin, Energie und Materialwissenschaft.

Ziel

With the ENSURE project I aim at attaining ground-breaking results in the field of superintense laser-driven ion acceleration, proposing a multidisciplinary research program in which theoretical, numerical and experimental research will be coherently developed in a team integrating in an unprecedented way advanced expertise from materials engineering and nanotechnology, laser-plasma physics, computational science. The aim will be to bring this topic from the realm of fundamental basic science into a subject having realistic engineering applications.
The discovery in 2000 of brilliant, multi-MeV, collimated ion sources from targets irradiated by intense laser pulses stimulated great interest worldwide, due to the ultra-compact spatial scale of the accelerator and ion beam properties. The laser-target system provides unique appealing features to fundamental physics which can be studied in a small lab. At the same time, laser-ion beams could have future potential in many technological areas. This is boosting the development of new labs and facilities all over Europe, but to support these efforts, crucial challenges need to be faced to make these applications a reality.
The goals of ENSURE are: i) design and production of nanoengineered targets, with properties tailored to achieve optimized ion acceleration regimes. This will be pursued exploiting advanced techniques of material science & nanotechnology ii) design of laser-ion beams for novel, key applications in nuclear and materials engineering iii) realization of engineering-oriented ion acceleration experiments, in advanced facilities iv) synergic development of all the required theoretical support for i,ii,iii).
The results of the project can determine a unique impact in the research on laser-driven ion acceleration in Europe, providing new directions to support the attainment, in the next future, of concrete applications of great societal relevance, in medical, energy and materials areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 887 500,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 887 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0