Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Estuaries shaped by biomorphodynamics, inherited landscape conditions and human interference

Ziel

ESTUARIES are shallow coastal water bodies with river inflow shaped by biomorphological processes, with patterns of channels and shoals, sand/mud flats, tidal marshes, vegetated banks and peat. Development was influenced by early Holocene landscape that drowned under sealevel rise, and by human interference.
Estuaries harbour highly productive natural habitats and are of pivotal economic importance for food production, access to harbours and urban safety. Accelerating sealevel rise, changing river discharge and interference threaten these functions, but we lack fundamental understanding and models to predict combined effects of biomorphological interactions, inherited landscape and changing drivers.
We do not understand to what extent present estuary planform shape and shoal patterns resulted from biomorphological processes interacting with inherited conditions and interference. Ecology suggests dominant effects of flow-resisting and sediment de/stabilising eco-engineering species. Yet abiotic physics-based models reproduce channel-shoal patterns surprisingly well, but must assume a fixed planform estuary shape. Holocene reconstructions emphasise inherited landscape- and agricultural effects on this planform shape, yet fossil shells and peat also imply eco-engineering effects.
My aims are to develop models for large-scale planform shape and size of sandy estuaries and predict past and future, large-scale effects of biomorphological interactions and inherited conditions.
We will significantly advance our understanding by our state-of-the-art eco-morphological model, my unique analogue landscape models with eco-engineers and a new, automated paleogeographic reconstruction of 10 data-rich Holocene estuaries on the south-east North Sea coast. We will systematically compare these to modelled scenarios with biomorphological processes, historic interference and inherited valley geometry and substrate. Outcomes will benefit ecology, archeology, oceanography and engineering

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0