Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

YOUNGatHEART: CARDIAC REJUVENATION BY EPIGENETIC REMODELLING

Projektbeschreibung

Herzalterung durch epigenetische Umstrukturierung umkehren

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein bedeutender Risikofaktor im Zusammenhang mit dem Altern, und epigenetische Veränderungen spielen eine entscheidende Rolle bei ihrer Entstehung. Die Rolle der nicht vererbten epigenetischen Regulierung bei der Herzalterung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist jedoch noch unerforscht. Die dilatative Kardiomyopathie trägt erheblich zu den Kosten im Gesundheitswesen bei und ist die häufigste Indikation für eine Herztransplantation. Jüngste Ergebnisse bei Mäusen stützen die Idee, dass eine unzureichende epigenetische Regulierung im Erwachsenenalter für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entscheidend ist. Diese Entdeckungen deuten darauf hin, dass eine Verjüngung des Herzens oder eine Rückbildung der dilatativen Kardiomyopathie durch epigenetische Umstrukturierung möglich ist. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt YOUNGatHEART soll Aufschluss darüber geben, wie eine nicht vererbte epigenetische Deregulierung zu dilatativer Kardiomyopathie führt und wie eine epigenetische Umstrukturierung diesen Prozess umkehren kann.

Ziel

Aging poses the largest risk for cardiovascular disease (CVD) and is orchestrated, to some extent, by epigenetic changes. Despite the significant progress on many fronts in the cardiovascular field, non-inherited epigenetic regulation in cardiac aging and CVD remains unexplored. Dilated Cardiomyopathy (DCM) is a major contributor to healthcare costs and it is the leading indication for heart transplantation. We have recently discovered that adult cardiac-specific deletion of epigenetic regulator Bmi1 in mice induces DCM and heart failure. These unprecedented data support the idea that inadequate epigenetic regulation in adulthood is critical in CVD. In addition, our studies with parabiotic pairing of healthy and DCM-diagnosed mice show that the circulation of a healthy mouse significantly improve the cardiac performance of mouse with DCM. These ground-breaking discoveries suggest that DCM regression, or cardiac rejuvenation, is feasible in terms of epigenetic states. Therefore, YOUNGatHEART will unveil significant breakthrough on (1) how non-inherited epigenetic deregulation induces DCM and (2) how epigenetic remodeling reversed this process. For that, our challenges are: 1A. To decipher how aged-linked cardiac dysfunction contributes to CVD by identifying the epigenetic landscape regulating cardiac aging among species; 1B. To decode how epigenetic deregulation induces DCM by integrating clinical data and samples from DCM-transplanted patients with imaging, transcriptomic, proteomic, and functional approaches from DCM model; and, 2A. To identified systemic factors with anti-cardiomyopathic effects by systematic proteomic screenings after parabiosis and epigenome of the DCM hearts. In sum, YOUNGatHEART puts forward an ambitious but feasible and pioneering program to tackle the epigenetic hallmark in cardiac aging with the final aim (2B) of setting the molecular basis for future therapeutic interventions in CVD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 861 910,00
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 861 910,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0