Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing the role of miRNA-mediated non-cell autonomous gene regulation in type-2 immunity

Ziel

MicroRNAs (miRNAs) can be transferred between cells, representing an exciting new dimension to intercellular communication, referred to as non-cell-autonomous gene regulation. We recently identified that distinct miRNAs are packaged and exported from TREG cells and delivered directly to TH1 cells, suppressing T cell-mediated disease. Different T cell populations express different miRNAs and release a distinctive set of extracellular miRNAs. In this proposal we will identify whether the transfer of miRNAs between cells contributes to T cell development, T cell differentiation and TH2-mediated allergy and anti-helminth immunity. miRNA-mediated gene silencing requires one of four catalytically active Argonaut (Ago) proteins to regulate gene expression. To investigate miRNA transport between cells, we have generated novel mice with miRNA-deficient T cells that can (Dicer–/–) or cannot (Dicer–/–Ago-1,-3,-4–/– Ago-2fl/fl) respond to exogenous miRNAs. Using these novel mice we will identify which Ago protein(s) specific miRNAs associate with and which Ago proteins are required for miRNA-mediated gene regulation in T cells. TH2 cells express unique miRNAs, which can be found within TH2 cells and in extracellular vesicles released from TH2 cells. We have generated several new TH2-associated miRNA-deficient mice to investigate the cell intrinsic (cell-autonomous) and extrinsic (non-cell-autonomous) role of these miRNAs in TH2-mediated allergy and anti-helminth immunity. Studies in plants and worms have identified various mechanisms of RNA transfer between cells, involving cell-contact dependent and independent mechanisms. We will translate these observations into mammalian systems and identify the mechanisms of miRNA transfer. Results from this work will identify novel miRNA-mediated pathways and incentivise state-of-the-art approaches for novel therapeutic intervention to treat inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 762 510,00
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 762 510,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0