Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeted Cell Recruitment During Organogenesis And Regeneration: Glia Makes The Tooth

Ziel

Recently we discovered an entirely new phenomenon in developmental biology – targeted recruitment of stem cells from the pervasive peripheral nerves. For example, we demonstrated that majority of melanocytes – our pigment cells, are born from peripheral glial cells. To further extend this far-reaching principle we will use tooth development as a model. Current opinion holds that sensory innervation of the tooth has a minor or no role in making a structure of the tooth during development and adulthood. On the contrary, our preliminary data strongly suggest that sensory nerve contributes pulp cells and matrix-producing cells of odontoblast lineage to the growing tooth. Our hypothesis implies that nerve-associated glial cells can be recruited from the nerve by unknown molecules presented inside of the tooth environment, and that these recruited cells are capable of producing pulp cells and odontoblasts.

WE PROPOSE TO ADDRESS THE ROLE OF A SENSORY NERVE AS A PROVIDER OF DENTAL STEM CELLS DURING THE DEVELOPMENT, ADULTHOOD AND REGENERATION.

To experimentally address our hypothesis we developed innovative and powerful approaches: we will use advanced genetics tracing with multicolor reporters, completely novel unconventional individual cell transcriptome analysis, transgenic mice with cell type-specific modifications in signaling, microsurgery and grafting, and, finally, 3D-imaging of developing tooth structures.

This project is interesting to a wide community of scientists because it addresses a novel function of peripheral nervous system which is contributing stem cells as building blocks to local tissues in development and regeneration.

The MEDICAL IMPLICATION of this project will include better understanding of tooth regeneration providing new approaches to dentin recovery and tooth restoration following trauma.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 964 338,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 964 338,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0