Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Preferences, Well-Being and Policy

Ziel

"The goal of my project is to develop advanced research into the foundations of social preferences and well-being. If high value is placed on social cooperation and well-being for human development, then it becomes an urgent task to elaborate appropriate theories and measures, to understand their foundations, and to identify policies that will enhance them.
I will advance this research in three steps: 1) The first stage will break new ground in the theory and measurement of social preferences and well-being, by exploiting the ""Big Data"" revolution and exporting behavioral economics into the field with online representative samples of societies and organizations. 2) The next stage will exploit those new large-scale behavioral measures to analyze the foundations of social preferences, sorting out the role of social cognition, individual life experience and social norms. 3) The third step will be to evaluate how policy affects social preferences and well-being, and in particular in the realms of education, employment and institutions. This project will yield proposals for a new agenda in the assessment of policies, by integrating criteria based on their impact on social cooperation and happiness.
I will propose cutting-edge methods to carry out this research. First I will use the revolutionary possibilities of Big Data to test theories of happiness by exploiting high-frequency behavioral measurements of well-being from Web 2.0. Second I will use computational sciences to develop an online laboratory aimed at studying social behaviors on representative samples of the population and how they relate with real world production and policy, thus addressing the lack of external validity that currently hampers experimental economics. Last, I will combine these new measurements of behavior with randomized trials, in order to assess policy within a new paradigm based on social preferences and well-being. My research is both theoretical, empirical and trans-disciplinary.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 569 820,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 569 820,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0