Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular mechanisms of induced protection against sepsis by DNA damage responses

Ziel

Severe sepsis remains a poorly understood systemic inflammatory condition with high mortality rates and limited therapeutic options outside of infection control and organ support measures. Based on our recent discovery that anthracycline drugs prevent organ failure without affecting the bacterial burden in a model of severe sepsis, we propose that strategies aimed at target organ protection have extraordinary potential for the treatment of sepsis and possibly for other inflammation-driven conditions. However, the mechanisms of organ protection and disease tolerance are either unknown or poorly characterized.
The central goal of the current proposal is to identify and characterize novel cytoprotective mechanisms, with a focus on DNA damage response dependent protection activated by anthracyclines as a window into stress-induced genetic programs conferring disease tolerance. To that end, we will carry out a combination of candidate and unbiased approaches for the in vivo identification of ATM-dependent and independent mechanisms of tissue protection. We will validate the leading candidates through adenovirus-mediated delivery of constructs for overexpression (gain-of-function) or shRNA for gene silencing (loss-of-function) to the lung, based on our recent finding that rescuing this organ is essential and perhaps sufficient in anthracycline-induced protection against severe sepsis. The candidates showing the most promise will be characterized using a combination of in vitro and in vivo genetic, biochemical, cell biological and physiological methods.
The results arising from the current proposal are likely not only to inspire the design of transformative therapies for sepsis but also to open a completely new field of opportunity to molecularly understand core surveillance mechanisms of basic cellular processes with a critical role in the homeostasis of organ function and whose activation can ultimately promote quality of life during aging and increase lifespan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 985 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 985 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0