Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring selected long non-coding RNAs as diagnostics and therapeutic targets for heart failure

Ziel

Despite clinical advances, diseases of the cardiovascular system are the most common cause of morbidity and mortality in the EU with currently 50 million people suffering from heart failure. These important challenges call for a better understanding of underlying mechanisms to enable development of innovative, effective diagnostic and therapeutic strategies for heart failure. Cardiac stress such as myocardial infarction or hypertension leads to cellular “remodeling” of the left ventricle resulting in heart failure. Protein-coding genes originate from only 1.5% of the genome, whereas the larger remaining portion is often transcribed to non-coding RNAs, of which functional importance is still ill understood. We pioneered a role of small microRNAs as diagnostics and therapeutic targets for heart failure (Nature, 2008; Nature Comm, 2012, J Clin Invest, 2014). We now will focus on the larger fraction of long non-coding RNAs (lncRNAs) and their functional roles, as well as diagnostic and therapeutic use in heart failure. The proposal has the following interconnected objectives: a) identify novel functional relevant cardiac remodeling-associated lncRNAs; b) characterise key lncRNA cardiac targetomes; c) investigate lncRNA-paracrine mechanisms and the diagnostic and prognostic potential of cardiac-derived extracellular lncRNAs using large clinical cohorts; and d) discover their therapeutic potential to prevent cardiac remodeling in clinically relevant animal models. Innovative molecular and cell-based methods, a unique lncRNA-shRNA library, genetic animal models and availability of large clinical biobanks will form the basis for a successful strategy. LONGHEART will lead to ground-breaking new insight into the role of lncRNAs in the heart. These findings will firmly establish lncRNA-based mechanisms to identify fundamentally novel diagnostic and therapeutic entry points for a most serious clinical important disorder in dire need for new diagnostic and therapeutic paradigms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 816 250,00
Adresse
Carl-Neuberg-Strasse 1
30625 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 816 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0