Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protein-based functional nanostructures

Ziel

The precise synthesis of nano-devices with tailored complex structures and properties is a requisite for their use in nanotechnology and medicine. Nowadays, the technology for the generation of these devices lacks the precision to determine their properties, and is accomplished mostly by “trial and error” experimental approaches. Bottom-up self-assembly that relies on highly specific biomolecular interactions of small and simple components, is an attractive approach for nanostructure templating.
Here, we propose to overcome aforementioned challenges by using self-assembling protein building blocks as templates for nanofabrication. In nature, protein assemblies govern sophisticated structures and functions, which are inspiration to engineer novel assemblies by exploiting the same set of tools and interactions to create nanostructures with numerous potential applications in synthetic biology and nanotechnology.
We hypothesize that we can rationally assemble a variety functional nanostructures by the logical combination of simple protein building blocks with specified properties. We propose to use a designed repeat protein scaffold for which we acquired a deep understanding of its molecular structure, stability, function, and inherent assembly properties. Only few conserved residues define the structure of the building block, which allow us to mutate its sequence to modulate assembly properties and to introduce reactive functionalities without compromising the structure of the scaffolding molecule.
First, we will design a collection of protein-based nanostructures. Then, we will introduce reactive functionalities to create hybrid nanostructures with nanoparticles, metals and electro-active molecules. Finally, these conjugates will be used to build nano-devices such as nanocircuits, catalysts and electroactive materials.
The outcome of this project will be a modular versatile platform for the fabrication of multiple protein-based hybrid functional nanostructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOMATERIALES- CIC biomaGUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 718 849,99
Adresse
PASEO MIRAMON 182, PARQUE TECNOLOGICO DE SAN SEBASTIAN EDIFICIO EMPRESARIAL C
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 718 849,99

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0