Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulating the immune regulators: targeting adaptive immune control

Ziel

The immune system with its complex interactions of cells and molecules needs a very tight and specific interplay of control elements to ensure the establishment and re-establishment of immune homeostasis after challenges. Regulatory T cells (Tregs) are key-players in this regulatory network. It is now well accepted that deficiency or dysfunction of Tregs causes various severe immune disorders due to immune hyperactivation. Conversely, an increased number of Tregs in tumor-bearing individuals suppresses efficient anti-tumor immunity and, thereby, is often associated with poor prognosis. Cancer immunology is now one of the most exciting and promising frontiers in cancer research, and recent clinical trials have proven that immunotherapies driving to activate T cells can induce durable responses. In this sense, harnessing the potential of Tregs is one of the most promising new approaches to control immune function and to treat cancer. This proposal has two objectives: 1, the identification and characterization of tissue-resident Tregs to principally understand the unique features of Treg specialization in tissues and their function in organ-homeostasis, a phenomenon that is hardly understood, but holds great promise for local, tissue-specific immune intervention. 2, to globally target Tregs, including the lymphoid organ Treg pool, by interfering with their survival and or suppression function. We expect from these studies new basic insights into a fascinating and still arcane aspect of organ-homeostasis as maintained by Tregs, as well as novel small molecule inhibitors and candidate molecules that target Tregs at the systemic level, and eventually at a tissue-specific level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KLINIKUM DER UNIVERSITAET REGENSBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 522 376,36
Adresse
FRANS JOSEF STRAUSS ALLEE 11
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 522 376,36

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0