Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Groups, Representations and Analysis in Number Theory

Ziel

The last decade has seen remarkable progress in the study of growth in infinite families of groups. The main approach has its roots in additive combinatorics, but has truly given fruit in a non-commutative context. It is becoming clear that the central role is played not by groups in isolation, but by actions of groups. It is from this perspective that my plan addresses, at the same time, questions on growth in groups as such and hard problems in analytic number theory.

While this line of research on growth started with the study of matrix groups, it has now given strong results on permutation groups as well. Two outstanding matters are the control of dependence on rank in matrix groups, and the removal of the need for the Classification Theorem in permutation groups. Going beyond these questions on diameter and expansion, there are at least three new directions I propose to follow: towards algorithms, towards geometric group theory, and towards number theory.

Some of the main recent results in the area take the form of diameter bounds. Bounding a diameter amounts to showing that one can express any element of a group as a short product of generators. One of the main algorithmic questions consists in actually finding such an expression, and doing so rapidly. Links between geometric group theory (which studies growth in infinite groups) and the new combinatorial techniques ought to become stronger. Sofic and hyperlinear groups -- which arose in part from geometric group theory -- seem to invite a combinatorial approach.

Additive combinatorics has already shown its relevance to exponential sums, a key subject in analytic number theory. Can a newer perspective based on actions of groups give more general results? Short Kloosterman sums, which are particularly hard to bound, can be framed as a test case.

I also plan to pursue related interests in automorphic forms - which are a classical example of the relevance of group actions to number theory - and model theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 374 250,00
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 374 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0