Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trapping Ions in Atoms and Molecules Optically

Ziel

Isolating ions and atoms from the environment is essential in experiments on a quantum level. For decades, this has been achieved by trapping ions with radiofrequency (rf) fields and neutral particles with optical fields. Our group demonstrated the trapping of ions by interaction with light. We see these results and our proposal as starting point for finally combining the advantages of optical trapping and ions. In particular, ions provide individual addressability, high fidelities of operations and long-range Coulomb interaction, significantly larger compared to those of atoms and molecules
The aim of this proposal is to (i) study and establish optically trapping of ions and atoms in general, to (ii) demonstrate the substantial improvement of our approach in the context of interaction and reaction at ultra-low temperatures and to (iii) explore further perspectives by adapting methodology of quantum optics to gain control and state-sensitive detection on the level of individual quanta within the merged ion-atom system.
The field of ultra cold chemistry is perfectly suited as a showcase for this purpose. We will embed optically trapped ions into quantum degenerate gases to reach temperatures, 4-5 orders of magnitude below the current state of the art. Our approach circumvents the currently inevitable excess kinetic energy in hybrid traps, where ions are kept but also driven by rf-fields. It permits to enter the temperature regime where quantum effects are predicted to dominate, (i) in many-body physics, including the potential formation and dynamics of mesoscopic clusters of atoms of a Bose-Einstein-Condensate, binding to the “impurity ion”, as well as (ii) the subsequent two-particle s-wave collisions, the ultimate limit in ultra-cold chemistry.

Further development of our novel and generic tools for “quantum engineering can be expected to propel several other striving fields of research, such as, experimental quantum simulations

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 792 500,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 792 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0