Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nucleation of Organic Crystals onto 2D materials

Ziel

The formation of crystalline solids from liquid-phase precursor is a central idea in materials chemistry. Organic crystal structures can be found in a large number of products, including food, explosives, pigments and pharmaceuticals. Control of molecular assembly is therefore a fundamental problem for both research and industry and it involves substantial scientific and economic challenges. For example, polymorphism is crucial for drug manufacturers because the crystal structure, morphology and size, can all affect the stability, efficacy and production cost of the drug. Therefore, it is essential to achieve a deep understanding on the molecular processes happening at the early stage of crystallization. Although important results have been obtained, our understanding on how a crystal of organic molecules nucleates on a surface is still poor. To go beyond state-of-the art we need techniques able to probe rare nucleation events with nanoscale resolution and very high sensitivity, providing direct insights on the structure of the nuclei and their interaction with the environment.
The aim of this proposal is to use 2D crystals to open new horizons in the understanding of nucleation of organic crystals by using a multi-disciplinary approach, which combines chemical engineering, material chemistry, graphene physics and sensors technology. Graphene, a single layer of graphite, will allow preparing advanced surface templates and to perform nucleation experiments that would be impossible or too difficult to achieve with other templates. In particular, graphene will be used both as surface template and as sensor to probe nucleation events in real time. We will combine electrical and optical readouts to investigate molecular interactions during nucleation with chemical recognition and nanoscale resolution. This will strongly improve our understanding of the basic phenomena which control heterogeneous nucleation from liquid-phase precursor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 922 451,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 922 451,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0