Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perivascular cells at the crossroads of inflammation, regeneration and fibrosis

Ziel

The survival of organisms requires the ability to repair tissues upon injury, as well as, after birth, to fight foreign invaders that may have contaminated the wound. This last function is mediated by a complex host response involving immune cells, blood vessels and inflammatory mediators that collectively intend to neutralize the harmful agent and eliminate damaged/necrotic tissue. Initially beneficial, this massive inflammatory response comes with a cost, and adult injured tissues usually heal with a scar, which is an area of fibrous tissue that transiently replaces normal tissue. In chronic settings, scarring can become excessive in a process called fibrosis, to the point of preventing functional recovery of the injured organ and be life threatening. Nearly half of all deaths in industrialized world are due to diseases involving inappropriate, often chronic, inflammatory and fibrotic responses, including lung, kidney and liver diseases, scleroderma, inflammatory bowel diseases, muscular dystrophies, cardiovascular diseases, and tumors. However our current knowledge of the biological processes regulating fibrosis is partial, which has hindered therapeutic advances in the field. Recent data from our team and others drew new attention on a discrete population of mesenchymal cells that wraps around vessels, variously called mural cells, perivascular cells or pericytes, as a major source for profibrotic stromal cells generating scar tissue. Previously known for their vascular protective functions, increasing evidence suggests new and unexpected roles for these cells also in inflammation, repair/regeneration, and cancer. These new findings raise a number of challenging questions relative to their functional diversity, as well as mechanisms of activation/ regulation in disease. The identification and specific targeting of functional subsets of mesenchymal perivascular cells may have notable impact in research and medicine, paving the way for new therapeutic avenues in inflammatory/fibrotic diseases and cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 976 100,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 976 100,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0