Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selective Barriers to Horizontal Gene Transfer

Ziel

Horizontal gene transfer (HGT) is a form of genic inheritance that occurs between individuals in a population or between species rather than from parent to offspring. HGT is most prevalent in bacteria, where it is an important source of novel metabolic pathways, pathogenicity factors, and antibiotic resistance.

In spite of the importance of HGT, we understand little about the evolutionary barriers to HGT. This proposal will outline a systematic experimental approach to elucidate factors that select for or against horizontally transferred genes, by pursuing three objectives. The first is to quantify intrinsic selection acting on newly transferred genes, by experimentally transferring and expressing several hundred genes across species boundaries. We will be able to systematically classify genes as resistant or permissive to transfer, examine the effect of the function and position in metabolic and regulatory networks on resistance to transfer, as well as identify any genes with substantial intrinsic benefits. The second objective is to examine the effect of evolutionary divergence on HGT, by determining whether genes from closely related species are more permissive to transfer than those from more divergent species. The final objective is to determine the role of the environment in shaping these selective effects. Understanding how robust the selective effects are to different environmental conditions will aid in evaluating the relative roles of genetics and the environment as factors in the evolutionary outcomes of HGT . Overall, this work will provide a systematic analysis of the roles of different factors in affecting the outcomes of horizontal gene transfer. Understanding this process in a quantitative fashion is critical to understanding bacterial adaptation and diversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 515 740,95
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 515 740,95

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0