Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Justice and the Family: An Analysis of the Normative Significance of Procreation and Parenthood in a Just Society

Ziel

This project examines the normative significance of procreation and parenthood for theories of justice. Important questions of justice about the family arise once we acknowledge and keep in view that procreation and parenthood are both integral to the existence of any society (and therefore, a just society), and that they involve substantial benefits and burdens for parents, children, and society at large. Yet existing theories of justice generally neglect these questions by assuming that the principles they formulate are to regulate the main institutions of societies constituted by fully formed adult individuals whose creation and care are taken as given. The project identifies and analyses three main sets of questions about family justice: 1) Does justice require that parents and non-parents share, and share equally, the costs and benefits of having children, and how do different answers to this question bear on our theory of distributive justice? 2) What are the claims of justice that we have as children, how do they relate to those we have as adults, and who bears the correlative duties? 3) Do all contemporaries, regardless of whether they are parents or non-parents, have the same obligations of justice towards future generations, and how, if at all, are the justification and the content of those obligations affected by considerations about what parents owe their children and parents and non-parents owe to each other? Addressing these questions contributes to developing normative-theoretical framework needed to address pressing public policy concerns, and also turns out to be more central to the formulation of a complete and defensible theory of justice than political philosophers have realised to date.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 811 750,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 811 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0