Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using cis-regulatory mutations to highlight polygenic adaptation in natural plant systems

Ziel

The goal of this project is to demonstrate that novel aspects of the molecular basis of Darwinian adaptation can be discovered if the polygenic basis of adaptation is taken into account. This project will use the genome-wide distribution of cis-regulatory variants to discover the molecular pathways that are optimized during adaptation via accumulation of small effect mutations. Current approaches include scans for outlier genes with strong population genetics signatures of selection, or large effect QTL associating with fitness. They can only reveal a small subset of the molecular changes recruited along adaptive paths. Here, instead, the distribution of small effect mutations will be used to make inferences on the targets of polygenic adaptation across divergent populations in each of the two closely related species, A. thaliana and A. lyrata. These species are both found at diverse latitudes and show sign of local adaptation to climatic differences. Mutations affecting cis-regulation will be identified in leaves of plants exposed to various temperature regimes triggering phenotypic responses of adaptive relevance. Their distribution in clusters of functionally connected genes will be quantified. The phylogeographic differences in the distribution of the mutations will be used to disentangle neutral from adaptive clusters of functionally connected genes in each of the two species. This project will identify the molecular pathways subjected collectively to natural selection and provide a completely novel view on adaptive landscapes. It will further examine whether local adaptation occurs by convergent evolution of molecular systems in plants. This approach has the potential to find broad applications in ecology and agriculture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 683 120,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 683 120,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0