Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

What is everybody doing? Social prediction, categorization, and monitoring in the Prefrontal Cortex of the Macaque adopting a new human-monkey (H-M) interactive paradigm.

Ziel

Primates live in a complex social environment, in which they need to maintain track of their past social interactions and learn to formulate prediction on what specific groupmates are likely to do based on their past experiences. I have previously contributed to show that the PF (prefrontal cortex) has a main function in the generation of goals based on the current contexts and events, but its role in social cognition is still little explored. In this context, the frontal Pole cortex (FPC) has been associated to “mentalizing” functions and there is a link between the autism spectrum disorder and its abnormalities. However until recently, no one has been able to record neural activity from FPC, but us. I propose to investigate the role of the monitoring function of FPC in association to the dorsolateral (PFD) and orbitofrontal (OFC) cortex, recording from the entire network up to 256 neurons simultaneously. We have developed the first human-monkeys (H-M) paradigm to test several hypotheses. The task is a non-match-to goal (NMTG) task in which the monkeys are trained to switch from their choice on the previous trial to a different one. In a subset of trials the monkey observe a human partner (either cooperative or uncooperative) performing the task. When the human partner conclude his turn, the monkeys have to switch to a new goal discarding the human’s previous goal. I will explore the role of PFD in social decisions in predicting other agents decisions and distinguishing and categorizing cooperative and uncooperative agents, and the role of OFC in monitoring others’ choices. I expect that PFD will maintain, as it does with past and future goals, separate records for the past choices of different agents while PFO might contribute to solve credit assignment problems also in relationship to other’s behaviors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 028 750,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 028 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0