Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Cog in the Ratchet: Illuminating the Cognitive Mechanisms Generating Human Cumulative Culture

Ziel

In human populations, skills and knowledge accumulate over generations, giving rise to behaviours and technologies far more complex than any single individual could achieve alone. This ratchet-like property of human culture appears absent in nonhuman species, as socially transmitted behaviours in animal populations are generally no more complex than those that can be acquired by trial and error. Scientists from a wide range of disciplines have offered high-profile speculative theories about the underlying differences that might be responsible for this striking evolutionary discontinuity, but adequate empirical evidence is still lacking. In the RATCHETCOG project, Dr Caldwell and her team will, for the first time, implement a comprehensive systematic investigation into cumulative cultural evolution, using an experimental method that offers sufficient flexibility to generate valid comparisons across three critical research domains: species differences across the primate family tree; age differences over human development; and learning condition differences in groups of adult human participants. The methods devised for the project will make it possible to both measure and manipulate the complexity of the behaviours learned, thus offering a tool for analysing the extent of ratcheting under different conditions and across different populations. Each of the three research strands provides a vital source of evidence. Studies of nonhuman primates will reveal the limits on learning in these species, and studies with children will provide key opportunities to determine which cognitive abilities predict the development of capacities for cumulative culture. Finally, comparing different learning conditions in groups of adults is critical, as these experiments will allow clear causal conclusions regarding prerequisites and constraints, in relation to task complexity. The project will therefore fully expose the cognitive machinery responsible for the uniqueness of human culture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF STIRLING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 780 453,50
Adresse
.
FK9 4LA Stirling
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 780 453,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0