Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing Allele-level Regulation and Dynamics using Single-cell Gene Expression Analyses

Ziel

As diploid organisms inherit one gene copy from each parent, a gene can be expressed from both alleles (biallelic) or from only one allele (monoallelic). Although transcription from both alleles is detected for most genes in cell population experiments, little is known about allele-specific expression in single cells and its phenotypic consequences. To answer fundamental questions about allelic transcription heterogeneity in single cells, this research program will focus on single-cell transcriptome analyses with allelic-origin resolution. To this end, we will investigate both clonally stable and dynamic random monoallelic expression across a large number of cell types, including cells from embryonic and adult stages. This research program will be accomplished with the novel single-cell RNA-seq method developed within my lab to obtain quantitative, genome-wide gene expression measurement. To distinguish between mitotically stable and dynamic patterns of allelic expression, we will analyze large numbers a clonally related cells per cell type, from both primary cultures (in vitro) and using transgenic models to obtain clonally related cells in vivo.

The biological significance of the research program is first an understanding of allelic transcription, including the nature and extent of random monoallelic expression across in vivo tissues and cell types. These novel insights into allelic transcription will be important for an improved understanding of how variable phenotypes (e.g. incomplete penetrance and variable expressivity) can arise in genetically identical individuals. Additionally, the single-cell transcriptome analyses of clonally related cells in vivo will provide unique insights into the clonality of gene expression per se.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 923 060,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 923 060,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0