Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Focal Adhesion Kinetics In nanosurface Recognition

Projektbeschreibung

Zusammenhang zwischen der Struktur und Dynamik der fokalen Adhäsion und den Eigenschaften des Trägermaterials im Nanomaßstab

Fokale Adhäsionen sind Proteinkomplexe, die mit der Zellmembran in Verbindung stehen. Diese Adhäsionen interagieren mit der extrazellulären Matrix (und mit dem interzellulären Aktinzytoskelett) und modulieren die Zellmigration und die Zellfunktion. Ein besseres Verständnis der Wechselwirkung zwischen Zellen und ihren Trägermaterialien würde die Entwicklung künftiger Biowerkstoffe für die regenerative Medizin beschleunigen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts FAKIR wird dies durch die Herstellung von Oberflächen im Nanomaßstab erforscht, deren Längenskalen mit denen der Struktureinheiten von fokalen Adhäsionen vergleichbar sind. Hochauflösende Mikroskopie und maschinelles Lernen werden eine Klassifizierung von Zelltypen auf verschiedenen Nanotopografien unterstützen und morphometrische Parameter mit der Struktur und Dynamik der fokalen Adhäsion verknüpfen, woraus eine Vorlage für das zukünftige Design von Biowerkstoffen entstehen könnte.

Ziel

The provision of advanced functional materials in the area of regenerative medicine and discovery applications depends on many different factors to provide the appropriate targeted function. As adherent cells also read their environment through substrate interactions there is a great interest in developing such substrates in a predictable manner. Their first point of contact is through their focal adhesions and it is also though them that forces are applied allowing the cell to migrate and establish cytoskeletal tension which in turn regulates cell function. The objective of this project is to investigate the cell-substrate interaction at the nanoscale and correlate that to the surface topography for predictable biomaterials. Through the application of state-of-the-art nanofabrication we will fabricate precise surface topographies with length scales comparable to the structural units found in the focal adhesions. The aim is to map and understand the topographical influence in the architectural arrangement of the proteins in the adhesions. Aided by high resolution microscopy we will classify cell types on different nanotopographies. Combining that information with machine learning, we will be able to gain information about cell characteristics from the rule set. That information can also be used in reverse to identify cell types with the previously defined characteristic. This approach is similar to face recognition seen on cameras and mobile phones.

The proposed research project will not only provide insight to an area of biomaterials not previously explored, yet aim to provide a blueprint for future design of biomaterials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 128 895,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 128 895,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0