Projektbeschreibung
Die Zukunft der organischen Energievorrichtungen
Die Entwicklung leistungsfähiger organischer Energiematerialien aus mehreren Komponenten ist aufgrund eines Engpasses bei der Optimierung der Bauelemente ins Stocken geraten. Der langwierige Bewertungsprozess für vielversprechende organische Mehrfachmaterialien behindert den Fortschritt. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt FOREMAT darauf ab, diese Hürde zu überwinden und organische Energievorrichtungen in eine neue Ära zu führen. Durch die Verlagerung von fertigungsintensiven zu messintensiven Bewertungsmethoden wird FOREMAT den Optimierungsprozess deutlich verändern. Seine bahnbrechende Technologie wird eine schnelle Multiparameter-Bewertung neuartiger Systeme unterstützen, wodurch die Bewertungszeiten erheblich verkürzt und bis zu 90 % der Materialien eingespart werden können. Das ultimative Ziel von FOREMAT ist es, organische Materialsysteme mit einem Leistungssprung bereitzustellen, der sie näher an den erwarteten Wendepunkt auf dem Markt bringt.
Ziel
Following promising early breakthroughs, progress in the development of high-performance multicomponent organic energy materials has stalled due to a bottleneck in device optimization. FOREMAT will develop a breakthrough technology to overcome this bottleneck by shifting from fabrication-intense to measurement-intense assessment methods, enabling rapid multi-parameter optimization of novel systems. Our goal is to deliver organic material systems with a step-change in performance, bringing them close to the expected market turn point, including panchromatic organic photovoltaics with ca 15% efficiencies and thermoelectric devices that could revolutionize waste heat recovery by their flexibility, lightweight and high power factor.
The development of multicomponent materials promises to dramatically improve the cost, efficiency and stability of organic energy devices. For example, they allow to engineer broad-band absorption in photovoltaics matched to the sun’s spectrum, or to create composites that conduct electricity like metals while thermally insulate like cotton yielding thermoelectric devices beyond the state-of-the-art. Despite these advantages, the long time required to evaluate promising organic multinaries currently limits their development.
We will circumvent this problem by developing a high-throughput technology that will allow evaluation times up to two orders of magnitude faster saving, at the same time, around 90% of material. To meet these ambitious goals, we will advance novel fabrication tools and create samples bearing a high density of information arising from 2-dimensional gradual variations in relevant parameters that will be sequentially tested with increasing resolution in order to determine optimum values with high precision. This quantitative step will enable a disruptive qualitative change as in depth multidimensional studies will lead to design rationales for multicomponent systems with step-change performance in energy applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.