Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Embryonic origins of cardiovascular health in later life: disentangling early causal pathways in a lifecourse perspective

Ziel

Children born preterm or with a small size at birth have increased risks of cardiovascular disease and type 2 diabetes in adulthood. These intriguing associations strongly suggest that common diseases have at least part of their origins in early fetal life. From both an etiological and preventive perspective, it is important to disentangle the early fetal critical periods and causal pathways. An accumulating body of evidence suggests that early pregnancy, or even the preconception period, may influence the risk of cardiovascular and metabolic disease throughout the lifecourse. The main hypothesis for this project is that adverse exposures before or very early in pregnancy induce embryonic and placental developmental adaptations, which permanently affect cardiovascular and metabolic development and predispose individuals to both adverse outcomes at birth and cardiovascular and metabolic dysfunction and diseases in later life. I will use an integrated epidemiological, molecular and clinical full lifecourse approach from preconception to adulthood embedded in three population-based cohort studies. Innovative element are: 1) focus on developmental adaptations during the embryonic phase and early placentation assessed by advanced imaging studies at 6, 8, 10 and 12 weeks of gestation; (2) detailed cardiovascular and metabolic studies in infancy and late childhood, including 3T MRI of the heart, aorta, liver and abdomen, metabolomics analyses; and (3) genome-wide DNA-methylation studies to identify specific DNA-methylation changes related to preconception or early pregnancy exposures, which persist in late childhood and adulthood and are associated with cardiovascular and metabolic outcomes in later life. With these approaches, this project will provide unique and important new perspectives into the earliest origins of cardiovascular disease and type 2 diabetes and will ultimately contribute to development of preventive strategies focused on future parents and children.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 969 586,04
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 969 586,04

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0