Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel neurophysiological techniques to quantify pain and stratify patients

Ziel

In the last 15 years the advances in understanding the molecular mechanisms of pain have been spectacular. However, despite the >200 genes identified and the dramatic insights on transduction and transmission of nociceptive signals, very little has changed in the diagnosis and treatment of pain, at least in terms of analgesic drugs. Therefore, pain remains a major burden for the society (chronic pain alone costs the EU >€250 bns/yr). The reason is that pain is not a pattern of gene expression, but a state of neuronal activity. Therefore, the translation of mechanistic insights into effective treatments will depend critically on a better understanding of the electrophysiological changes that occur. For this reason, the European Federation of Neurological Society has called for a particular effort to identify reliable laboratory measures of pain, and having an objective biomarker for pain quantification and patient stratification would constitute a major breakthrough in medicine. To date, this need has not been satisfied. The project has two main objectives: (1) Developing neurophysiological biomarkers of pain perception: the main aim being quantification of spontaneous pain for patient management and clinical trials. (2) Developing neurophysiological biomarkers of the susceptibility to develop chronic pain: the main aim being patient stratification, development of prevention strategies, and personalised medicine for pain. We will apply novel analysis techniques to the neurophysiological information obtained using a range of techniques from a large number of healthy volunteers and patients with different types of chronic pain. Importantly, we will longitudinally study patients at high risk of developing chronic pain. We are fully confident that these goals - early diagnosis, identification of high risk patients and facilitating the development of new efficacious treatments through useful clinical trials - will positively impact the well-being of chronic pain patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 181 995,86
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 181 995,86

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0