Projektbeschreibung
Den Zusammenhang zwischen Monsunzeiten in Asien und der Klimaabkühlung erkunden
Das Wetter im Himalaya und auf dem tibetischen Hochplateau wird allgemein als Hauptursache für das Abflauen des atmosphärischen pCO2 angesehen. Dies führte vor etwa 50 bis 35 Millionen Jahren zum Übergang von der Treibhaus- zur Eishauswelt. Es ist jedoch möglich, dass die Monsunzeiten in Asien, mit denen die Himalayakette unweigerlich verbunden ist, zu einer Abkühlung des globalen Klimas geführt haben. Innerhalb des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MAGIC wird diese Hypothese getestet, indem die Auswirkungen auf die Rückkopplungsmechanismen zwischen regionaler Umwelt, Monsunzeiten in Asien und dem globalen Klima untersucht werden. Anhand von Langzeitaufzeichnungen geografischer Konfigurationen und Umweltbedingungen werden Klimaproxys und Randbedingungen in Klimamodellsimulationen integriert.
Ziel
Unraveling the cause for Cenozoic global climate cooling is one of the most important unresolved questions challenging the Earth and Environmental sciences community today. Increased erosion and weathering of the uplifted Tibetan Plateau and Himalayas, is advocated as the primary cause for the enigmatic pCO2 drawdown, that led to global cooling 50 to 34 Myrs ago from the warm ice-free Greenhouse world to the bi-polar Icehouse conditions still prevailing today. Asian Monsoons are genetically linked to high orography associated with the India-Asia collision starting ca. 50 Myrs ago, however, the relation between Greenhouse to Icehouse cooling and Asian Monsoons remains to be explore as they were previously thought to intensify only much later ca. 25 Myrs ago. Our recent findings of monsoonal activity in Asia since at least 45 Myrs ago raises the fascinating possibility that Asian Monsoons may have triggered global cooling from Greenhouse to Icehouse conditions. Testing this novel hypothesis and exploring its implications on feedback mechanisms between regional environments, Asian Monsoons and global climate, will constitute the stimulating objectives of MAGIC. 3 PhDs will provide end-member monsoonal archives well-dated during greenhouse to icehouse cooling from 3 key locations (NE Tibet, SE Asia and Paratethys Sea). These will be analyzed by three postdocs expert in novel proxy methods tailored for MAGIC to infer temperatures, precipitation, salinity, seasonality, paleoaltimetry, wind-patterns, paleoecology and paleogeography at infra-annual, orbital and tectonic time scales. Ultimately, these records and boundary conditions will be integrated into climate models by a dedicated postdoc to unravel the role and behavior of Asian Monsoons with respect to long-term Greenhouse to Icehouse cooling, pCO2 levels as well as global hyperthermal and cooling event such as the PETM, MECO and EOT.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeologieSedimentologie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenbank
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenPaläontologiePaläoklimatologie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaft
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenPaläontologiePaläoökologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-COG -Gastgebende Einrichtung
75794 Paris
Frankreich