Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bridging the gap between public opinion and European leadership: Engaging a dialogue on the future path of Europe.

Ziel

The goal of the EUENGAGE Project is twofold: first, to inquire into the current tensions between supranational EU governance and popular mobilisation at the national level, critically questioning EU-driven policies and EU legitimacy; and second, to propose remedial actions based on sound empirical research on the relationship between public opinion, national and supranational political elites. The medium to long-term evolutionary trend of the EU system of supranational governance has already in the past given rise to a manifestation of problems. It has become clear that the pace of integration proposed from the top, and some side-effects of integration—austerity, transnational redistribution, economic insecurity, immigration—are difficult to accept for large parts of Europe’s citizens. This misalignment is obviously a crucial issue for any system of governance that aims - as the European Union has repeatedly affirmed - to be inspired by democratic principles.
The EUENGAGE project takes seriously the present state of affairs and identifies in the conflicting messages emanating from the functioning of political representation a critical and urgent problem for the future of the EU. The EUENGAGE proposes to set up an interactive, dynamic, multilevel and replicable quasi-experimental research design. Using a variety of instruments and techniques, this design will allow us not only to study the process of representation in vivo, but also to test experimentally how innovative and efficient interactions between citizens and politicians can increase citizens’ awareness of the common problems of the Union, and the ability of the European leadership to respond innovatively to the discontent of public opinion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EURO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 500,00
Adresse
VIA BANCHI DI SOTTO 55
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 751 500,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0