Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Roadmaps for Energy

Ziel

Within the Roadmaps for Energy (R4E) project the partners will work together to develop a new type of energy strategy through visions and roadmaps for the 8 partner cities, in co-creation with local stakeholders. The stakeholders include the benefactors of the strategy, such as citizens, as well as relevant research and industry partners, to offer a clear picture of the future potential of the city.
In the R4E project a four step process is applied. The FIRST step sets the ambitions for the project. The ambitions of the participating cities on sustainable energy and Smart Cities in general are set, as well as the partner cities' choice for 2 focus areas within Smart Energy Savings: 1.Smart Buildings, 2. Smart Mobility or 3. Smart Urban Spaces. The SECOND step is to develop desired scenarios for the cities for the selected focus areas. During the THIRD step the roadmap will be created, existing and future technologies and other developments will be identified, which enable the realization of the desired future scenarios. Opportunities and developments will be plotted on a timeline to provide insight in the required steps and milestones towards the favoured scenarios. The roadmaps will contain generic parts that are common for the partner cities, as well as specific parts that cater for the specific context of the cities. During the final and FOURTH step a project portfolio will be generated with new projects and initiatives to reach the ambitions, visions and roadmaps of the cities. This portfolio provides an overview of individual and joint projects and includes a cross-city learning plan and a financial plan.
At the end of the project each partner city will each have 2 future scenarios, 2 roadmaps and a portfolio of individual and joint projects to implement sustainable energy policies and measures. Also the visioning and roadmapping capacities within the municipalities are developed to spur future development and implementation of innovative energy solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEMEENTE EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 320 413,00
Adresse
STADHUISPLEIN 10
5600 RB Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 320 413,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0