Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quality of Jobs and Innovation Generated Employment Outcomes

Ziel

The EU is facing long-term structural challenges compounded by the recent economic crisis. More and better jobs are needed to lower unemployment, raise the employment participation rates of female, older, migrant, low-skilled and young workers and thus tackle social exclusion and inequality. The EU’s growth strategy, Europe 2020, wants smart, sustainable and inclusive growth, with innovation and job quality as flagship initiatives. Innovation and job quality are however currently treated separately but ought to be better integrated in policy and workplace practice. Research that can lever this to mutually boost innovation and job quality is needed.
QuInnE contributes to the EU growth strategy of boosting innovation, job quality and employment by exploring the mutually reinforcing relationship between innovation and job quality and identifying mechanisms that can be accelerated to deliver both more and better jobs, which in turn help tackle social exclusion and inequality.
QuInnE creates a new analytical framework of for understanding the relationship between innovation and job quality and that relationship’s impact on employment. This framework is then used to statistically analyse existing datasets to create a typology of innovation-job quality dynamics by industry and country. The analysis is then extended to assess how different types of relationships create jobs, and provide jobs that are accessible and sustainable for groups of workers currently struggling in the labour market, and reduce social inequalities by age, class and gender. QuInnE then explores how the innovation-job quality dynamic creates more and better jobs at firm level.
There are three main outcomes: new scientific understanding of the innovation-job quality-employment dynamic; new diagnostic and developmental tools to help monitor and measure this dynamic at national level and improve that dynamic in firms and workplaces; evidence-based advice on developing policy to boost EU growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EURO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 374 513,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 374 513,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0