Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessing the intangibles: the socioeconomic benefits of improving energy efficiency

Ziel

Improving energy efficiency can deliver a range of benefits to the economy and society. However, energy efficiency programmes are often evaluated only on the basis of the energy savings they deliver, without considering the many other socio-economic and environmental intangible benefits delivered. As a result, the full value of energy efficiency improvements in both national and global economies may be significantly underestimated.

The main aim of IN-BEE is to address the theme of energy efficiency and to describe and provide evidence for the many intangible benefits of improving energy efficiency through a multi-disciplinary approach, combining methods, datasets, and techniques from cutting edge research in law and economics, humanities and consumer behavior, regulation and environmental sciences, as well as engineering.

The overall outcome of IN-BEE is to consolidate a set of policy recommendations for the EU and public/private institutions in charge of promoting energy efficiency, competitiveness and environmental and social sustainability.


IN-BEE will impact on both consumers (residential and companies) and policy makers, by:

• Developing a set of indicators to measure intangible benefits of energy efficiency
• Developing Key Performance Indicators to assess the impact of energy efficiency strategies
• Studying relevant cases and identifying best practices
• Bridging policy makers and researchers through a web platform
• Involving a vast audience of stakeholders

IN-BEE combines a strong scientific base with a concrete and focused approach (based on real-life case studies), aiming to involve primarily regional and local stakeholders and to support them in assessing results of previous plans and initiatives on energy efficiency and, above all, in designing new effective strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DEL PIEMONTE ORIENTALE AMEDEO AVOGADRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 250,00
Adresse
DUOMO 6
13100 Vercelli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Vercelli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 225 750,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0