Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

save@work - The Energy Saving Contest for Public Authorities

Ziel

save@work focusses on overcoming the barriers to energy saving practices in public office buildings and changing the behaviour of public sector employees at work place. A minimum of 9000 employees in at least 180 public office buildings (administrative buildings - municipal/regional or federal state operated) from nine countries will compete in a year-long energy saving contest to achieve the highest energy savings possible compared to the previous year. Throughout the competition participants will benefit from expert knowledge provided by the partners; a web-based Energy Saving Online Tool (feedback system) which helps to visualise actual energy consumption and savings made by each building; tailor made information and campaign materials and the exchange of experience with other participants. The energy saving competition between public office buildings is embedded in an energy quality management system: Analysis – Development of Measures – Implementation – Monitoring and Continuation, which ensures an individual, professional goal-oriented and sustainable approach for realising energy savings.
It is projected that the project will lead to 13 GWh primary energy saved and 3,100 t of CO2 avoided in public buildings across Europe.

Support from behavioural change experts and an accompanying evaluation of the implemented measures and results will help provide important insights useful for both project implementation as well as future initiatives in this field. Factors of success, barriers and the impact of the project in respect to mid- and long-term changes will be analysed.
Project activities and results will be disseminated through a wide communication campaign to the public, as well as other stakeholders in public administrations and academic institutions. By providing a complete set of strategies and materials needed to replicate this project, our goal is to inspire others to follow our lead and develop energy efficient offices of the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

B. & S.U. BERATUNGS- UND SERVICE- GESELLSCHAFT UMWELT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 296,00
Adresse
ALEXANDERSTRASSE 7
10178 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 296,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0