Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vulnerable consumer empowerment in a smart meter world

Ziel

The overarching aim of SMART-UP is to encourage the active use of Smart Meters and In-House Displays by vulnerable customers, in those Member States where the roll-out of Smart Meters has been embarked upon. Indeed, previous studies have shown that Smart Meters do not lead to energy savings in the residential sector unless households actively use them and are encouraged to modify their everyday practices. Our project intends to fill in this gap, while also raising awareness on demand response services.
The way we intend to do so is by developing a training program for installers, social workers and other frontline staff in contact with vulnerable people, so that they can inform vulnerable consumers about the benefits brought about by smart metering and advise them on how to use their Smart Meter and In Home Display (IHD) units (where fitted) to best effect, each time they are in contact with them. Indeed, most vulnerable and low-income householders require a one-to-one and on-going support.
The training packages will be tested and improved before getting disseminated towards the major actors involved in smart meters deployment (DSOs, energy utilities, installers…). From 50 to 100 installers or other frontline staff will be trained in each project partner’s country. Each of them will deliver face-to-face advise to 10 to 20 households, so as to reach 1,000 households in each country. DSO and energy utilities (depending on the national context) will be involved to provide the necessary support for this experiment and to ensure further dissemination of the training packages.
Besides empowering vulnerable consumers, the project will serve to get some feedback on their specific needs and on the ways to appropriately communicate with them and help them take profit of smart metering. The project will also help consolidate data on how much energy can be saved if vulnerable householders are empowered to make best use of the opportunities that Smart Metering offers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALPHEEIS SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 812,00
Adresse
ROUTE DES LUCIOLES 1200 ESPACE BEETHOVEN BAT 2
06560 VALBONNE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 812,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0