Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fifth generation, Low temperature, high EXergY district heating and cooling NETworkS

Ziel

District Heating and Cooling networks distribute energy from a centralized generation plant to a number of remote customers. As such, actual DHC systems suffer from
• significant heat losses
• highly unexplored integration potential of different available energy sources (e.g. renewables and waste heat) into the network
• high installation costs.
FLEXYNETS will develop, demonstrate and deploy a new generation of intelligent district heating and cooling networks that reduce energy transportation losses by working at “neutral” temperature levels. Reversible heat pumps and chillers will be used to exchange heat with the DHC network on the demand side. In this way, the same network can provide contemporary heating and cooling.
FLEXYNETS solutions will integrate effectively multiple generation sources (including high- and low-temperature solar thermal, biomass, PV, cogeneration and waste heat) where they are available along the DHC network, by managing energy at different temperature levels and assuring optimized exergy exploitation.
Together with storages, control strategies that optimize the harvest of renewable energy sources are key from the technical and economic points of view. On the one hand, strategies will be assessed that assure a thermal balance among diffused heat generation, storage and utilization. On the other, policies will be elaborated to decide when energy is to be gathered locally or exchanged (both purchased and sold) with the electricity and gas networks.
The optimal management of such new generation networks will lead to a synergic effect on primary energy savings (hence on the reduction of the CO2 emissions), assuring at the same time investment and operation profitability. As such, FLEXYNETS will contribute to a higher penetration of smart DHC networks on the heating and cooling market, and will contribute to the European recovery plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 503 500,00
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 503 500,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0