Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing Sustainable Energy Investment (SEI) metrics, benchmarks, and assessment tools for the financial sector

Ziel

The challenge we aim to address in this project is the lack of investment in sustainable energy and energy-efficient assets from public and private financial institutions. The core approach of the project is to define what a sustainable asset and a sustainable investment portfolio is, and to develop an assessment framework in order to allow financial institution to measure their ‘performance’ and set progress targets vis-à-vis energy-climate goals. This approach builds on the research done over the past few years by various organizations. The project will develop an assessment framework allowing investors to measure and manage their ‘climate performance’ (i.e. their exposure to sustainable energy and energy efficiency investments). This framework will include a translation of climate-energy investment roadmaps into targets for the finance sector, an assessment methodology for assets (e.g. equity shares in companies), and an assessment methodology for investment portfolios. The project will embed the framework into the standard toolbox used by investors to inform their asset allocation strategy, which will include an upgrade of databases used by investors; the integration of Sustainable Energy Investment performance metrics into portfolio optimisation tools, in order to allow investors to optimize climate and financial performance at the same time; and SEI benchmark indices in order to allow asset owners to integrate climate goals in the mandates of asset managers. The project will lead to several publications and a series of workshops with practitioners on Sustainable Energy Investment Metrics including a study on the risk-adjusted returns of SEI strategies; a study dealing with the implications of SEI metrics for financial policy-makers; and various workshops across Europe involving experts and financial institutions, to discuss methodological options, train practitioners on the assessment frameworks, and get feedbacks from road tests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUSTAINABLE FINANCE OBSERVATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 346 628,75
Adresse
15 RUE DES HALLES
75001 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 346 628,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0