Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Application of tailored fibre placement technology in integral composite structures for ultra-lightweight space applications

Ziel

The project is intended to investigate feasibility of applying the tailored fibre placement (TFP) technology for design and manufacturing of composite structural parts for space applications.

One structural element commonly used in load carrying structures for space is the strut. Struts attachment fittings have been impossible to manufacture with lightweight FRP (fibre reinforced polymer) materials due to limitations of the FRP manufacturing technologies. State-of-the-art is therefore a CFRP tube with bonded metallic fittings.

With the recent evolvement of TFP technologies in terrestrial applications, Space Structures is convinced that it is possible to manufacture and qualify fully integral CFRP struts, including CFRP fittings, for space applications.

The TFP strut product targets 3 areas of concern to our customers, the space industry:
• Ultra-lightweight, due to replacement of metallic fittings, with CFRP and maximum efficiency carbon fibre orientation and continuity along the load paths
• Cost and manufacturing time reduction, due to cheaper material, manufacturing automation and simplification of processes
• Environmental friendly. Smaller footprint because the energy intensive manufacturing and chemical bonding of metallic fittings is removed from the process. Ultra-light structures also reduce the propellant consumption during launch of space vehicles.

By using the most innovative technology for CFRP manufacturing, all aspects of the product are improved and consequently the worldwide commercial potential is immense, ultimately redefining the state-of-the-art.

The feasibility study in phase 1 will investigate if this type of structure can be designed to meet space requirements and will conclude with the manufacturing of a prototype. A feasibility report and a business plan for the product will be delivered.

A potential phase 2 will aim at achieving space qualification by extensive testing, a prerequisite to enable market access.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACE STRUCTURES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Fanny-Zobel-Strasse 11
12435 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0