Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Ontology of Personal Identity

Ziel

"Animalism and the so-called simple view, among many others, constitute competing theories of personal identity. According to the first, persons are biologically individuated animals whose persistence through time consists of some kind of biological continuity. According to the latter, there are no criteria of personal identity: no sort of continuity is both necessary and sufficient for a person to survive. Although these theories usually stand in radical opposition, there is, nevertheless, room for a possible link between them. The main objective of this project is to demonstrate that under certain assumptions both theories are reconcilable and that the combined position has measurable theoretical and practical advantages over existing approaches. In this project I intend to develop a new approach to human persons, according to which it would be possible, first, to reconcile some thus far contradictory conceptions of the human person and personal identity, second, to solve some of the interpretational difficulties concerning issues related to personal identity and constitution, third, to give a coherent and uncontroversial philosophical two-fold picture of human beings, enabling rational decision-making in the areas that are of practical importance. The consecutive research stages of the project are: (1) an analysis of various forms of the so-called simple view with regard to personal identity; an analysis of the criteria of personhood and of the ontological structure of persons; an examination whether the term ""person"" is a sortal term (resp. whether persons comprise a natural kind); (2) a reconstruction of differences between many versions of animalism; a reconciliation of a specific form of the simple view with a chosen version of animalism; (3) a verification whether the obtained results have any bearing on the debates in philosophical thanatology and bioethics."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET AUGSBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 85 730,40
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 2
86159 Augsburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Schwaben Augsburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 85 730,40
Mein Booklet 0 0