Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Use of a cost effective smart skin sensor system for remote Structural Health Monitoring and post event structural damage assessment in Soft Urban Targets and Critical Infrastructures Protection

Ziel

Analysis and testing of our Smart Skin Sensor System for remote Structural Health Monitoring in the ambit of remote and real time Post Event Damage Assessment. We intend to proof the value of our Sensor System in case of a disastrous event (so as terroristic attack, explosion or earthquake) causing damage to Soft Urban Targets and Critical Infrastructures so as bridges or tunnels, towers and buildings.
The Sensor System is composed by, embedded between two layers of impregnable fabric, a strain gauge made of conductive fibre and a system on chip able to transmit the measured values in RFID to the external reader and from there via Mesh Network to a central router and then to server for data elaboration. The single sensors has a minimum size of Din-A-4 paper sheet.
The sensor is able to detect damage before it reaches a critical state and allows rapid post-event assessment, e.g. after an explosion. The actual state of art in the Structural Health Monitoring involves very expensive technologies like fibre grating and extensive visual control and nondestructive testing through specialized personnel. Our Sensor System is much more cost effective and much easier to implement. Once applied, it becomes an integral part of the structure to be controlled. The system is able to integrate further sensors like thermometer, accelerometer, tilt sensor, in case needed.
Several very critical technical challenges are overcome and protected by two patent applications to be extended into PCT, more to follow, as the development points versus the possibility to eliminate the system on chip in a future version by using different material.
As several commercial pre contacts resulted very positive, particularly with a leading European cement supplier and a leading global supplier of advanced composite structures, an acceleration of the time-to-market is critical.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SMARTPATCH SRLS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA ALFONSO LAMARMORA 22
10128 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0