Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile ticketing system for urban transport

Ziel

For over years integrated ticketing based on Smartphones has been on the agenda of EU transport policy due to his potential for intermodal transport. The future challenge of transport sector is to combine all urban transport modes (metro, bus, train) on a single ticket facilitating transfer between them and to enable ‘pay per use’ approach offering novel pricing model to passengers.


Until now, the only two systems enabling users to pay with Smartphones are based on Quick Response (QR) code and Near Field Communications (NFC) technology. However, none of them can be adopted as mobile eticketing system applicable on a wider scale in Europe; QR code pose serious security risks and NFC suffer with lack of interoperability, limited versatility and is not supported by Apple (iOS), the landmark for mobile technology trends.

The overall objective of the project is to provide novel eticketing based on Bluetooth Low Energy (BLE) technology. This new approach represents a real break-through in eticketing systems due to their low cost, low consumption, ultra rapid connection, improved coverage and interoperability of operators and platforms. BLE is already incorporated by Apple and most important brands featuring Android are also adopting it.

The proposed system offer huge number of benefits to all stakeholders involved; Bus transport operators will obtain better transport statistics, reduced small-cash transaction, and reduced fare-processing time and better passenger throughput. Passengers will have more flexible mode choice and easier interchange, enhanced ease of use and more flexible choice and easier interchange. Authorities will reduce environment impact, increase in transport usage and reduce traffic congestions.

The objective of this phase 1 is to complete a feasibility study to find out the workability and profitability of the business venture. If the result of the feasibility study is positive, we will write the Business Plan and we will apply to phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALESTIS CONSULTING SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
POLIGONO INDUSTRIAL MOCHOLI EDIFICIO CEIN NAVE A 2 ELORZ
31110 NOAIN NAVARRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0