Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An innovative, disruptive, advanced technology for ultrasonic flow enhancement of injection moulding that significantly reduces cooling times improves productivity

Ziel

Injection moulding is a large portion of the EU thermoplastics processing industry. In 2008, its value was €55 bn, but fell to €43 bn in 2009. The industry continues to contract, struggling against low cost economies. While energy cost savings are welcome, cycle time dominates cost so reducing it is key & will increase productivity. Cycle time is dominated by cooling time, which depends on many factors including melt temp. Polymers are often heated well above the ideal melt temp. to aid injection by lowering viscosity. Similarly, very high injection speeds/pressures are used. But we show later that these methods have drawbacks. Our idea is to apply ultrasonic energy into the molten polymer just before it enters the cavity. This can achieve as much as 60% reduction in melt viscosity, enabling a significant reduction in melt temp. while still being able to fill the mould. Lower embodied heat reduces heating/cooling time & energy.

Key benefits are that melt temps. can be maintained and the lower viscosity used to enable easier filling of existing parts with lower internal stresses; melt temp. can be reduced significantly, reducing thermal degradation, energy consumption & cooling time. Or melt temp is maintained and much longer flow paths or thinner wall sections can be filled, offering a step change in design for thinner parts with even shorter cooling time. The ultimate goal of the Phase 2 project is to achieve market readiness of the ‘Ultramelt’ process, with follow-on Phase 3 achieving commercialisation in the EU marketplace. This technology could enable EU moulders & extruders to increase productivity by 50%, increasing competitiveness, enabling them to regain market share and capitalise on new business opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE TECHNOLOGY RESEARCH CENTRE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MAIN STREET THE OLD ELECTRICAL
NG32 3LT WELBY GRANTHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East Midlands (England) Lincolnshire Lincolnshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0