Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomarker Guided Prostate Cancer Management

Ziel

The BioGuidePCa project is designed to validate previously reported biomarkers for prostate cancer (PCa) management during surveillance of early and advanced PCa. With availability of PSA-screening an increase of insignificant PCa has been observed leading to over-diagnosis and overtreatment. Consequently active surveillance (AS) is an alternative to immediate therapy. AS is expectant management with curative intervention only for those patients with local tumor progression. Neuhaus et. al reported a peptide panel, derived from seminal plasma for the estimation of PCa aggressiveness. A main objective of the project is the validation of these biomarkers in regards of its use in AS. On the other hand, advanced metastasized PCa is still a deadly disease. The majority of patients initially responding to therapy progress after a median duration of 30 months. Therapy of castrate resistant prostate cancer (CRPC) relies on hormone therapy and cytotoxic chemotherapy. Recent developments have resulted in novel substances for treatment. However the optimal sequence of the drugs has not been determined. Thus there is a clear clinical need for the development of new approaches for early detection of metastatic disease to guide initiation of alternative therapy. We have recently identified urine based biomarkers, specific for cancer progression. The second main objective of this project is to validate these peptides for their use in assessment of risk of progression and development of metastatic disease. Both biomarker panels will be developed into a non-invasive urine tests for the routine monitoring of CRPC and PCa progression. The study uniquely integrates leading PCa clinical experts with experts on proteome analysis and in an implementation-oriented workflow. The proposed study will provide strong evidence for utility of the new BMs and will set the foundation for diagnostic devices to guide early patient management and personalized therapeutic intervention in PCa and CRPC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MOSAIQUES DIAGNOSTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ROTENBURGER STRASSE 20
30659 HANNOVER
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0