Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A light weight, recyclable, tracking support system, for solar photovoltaic modules based on inflatable polymer membranes

Ziel

POLYSOLAR Short Summary

Established in 2009 in Berlin, Germany, Solardynamik provides renewable energy consulting services, conducts researches and develops innovative solutions for the solar PV sector. We have developed, patented and demonstrated an innovative, light-weight, tracking support system for solar PV modules based on a recyclable, inflatable polymer membrane. Support systems are used to hold solar modules in place and may be either fixed-tilt or tracking types. Tracking types orient PV modules toward the sun to improve efficiency.

The main advantages of the system are: Up to 68% less cost than SoA and 70% lighter; Up to 30% more annual energy production than fixed-axis solutions; Compact and light weight - cost effective transport and installation, can be used on wider range of light weight structures; Can fully deflate under wind loads – suitable for use in hurricane prone regions; Up to 44% less CO2 emission in manufacture; Transparent body provides architectual advantages, allows light penetration when mounted as a lattice or when used with semi-transparent solar cells, lighting applications; 100% recyclable, and future polymers from renewable sources; Dual use of land with exisiting agricultual or other activity (eg carport).

We expect to enter the market in 2017, after securing external funding of around €2.2 million. and predict a total net income in the range of €4.29 million over a 5-year period. Additionally we create 38 new positions in our company over that period.

In Phase 1 our objectives are: 1.) to analyse the results of the prototype demonstration to identify potential improvements; 2.) to identify potential manufacturers of the system components; 3.) to further assess and protect our intellectual property; 4.) to perform a detailed study of the target markets; 5.) to identify and assess potential distribution partners in Europe and abroad.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOLARDYNAMIK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
JOHANN HITTORF STRASSE 8
12489 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0