Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Delay of flow separation and stall on Aerofoils using a Passive Flow control Technology which will improve aerodynamic performance and stability of wind turbines increasing their range of operation

Ziel

Flow separation and dynamic stalling in aerofoils result in increased drag, reduced lift and increased dynamic loads on aerodynamic devices/vehicles. This culminates in reduced aerodynamic efficiency and increased structural vibrations, which are noisy and reduce the operating life of aerodynamic devices. To delay flow separations and dynamic stalling, flow control is engaged either actively (artificial means) or passively (natural means). This project describes a novel passive flow control method (Aeropaft) to be applied primarily in the wind turbine (WT) industry, then to aircraft and ground and marine vehicles.
Wind energy is the fastest growing Renewable Energy source (RES) at 24.4% per year. To keep pace with growing demand, there is need for advanced technologies to increase the aerodynamic efficiency. Aeropaft is a simple technology exploiting high velocity currents from near the leading edge (via internal ducts) to re-energise the free-stream flow at the top of an aerofoil. This results in a 5% increase in electrical power yield for a 1MW WT, increase in lift (~16%), reduction of profile drag force (~7%) at higher aerofoil angles of incidences (>12o), and the reduction of wear caused by vibrations. We will penetrate 1% of the global WT market and 10% of the European market. Licensed Manufacturers stand to gain a 0.33% increase in market value and revenue of €1.72bn while utility companies gain €101,013 per annum through savings and increased energy output per WT. Our revenue will come through licensing at 0.2% of the whole turbine cost translating to revenue of €10.3m and profits of €7.72m five years post commercialization.
Phase 1 will entail a market study, partner search, assessing structural integrity issues and developing an IP and commercialisation strategy.
Phase 2 will be to modify blades of existing WTs with our technology and test demonstrate in the operational environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JARILO LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
INNOVATION CENTRE GALLOWS HILL
CV34 6UW WARWICK
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West Midlands (England) Herefordshire, Worcestershire and Warwickshire Warwickshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0