Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photonic Integrated Comb Source: An Economic Feasibility Study

Ziel

Optical telecommunication networks are being put under huge strain by the rise in mobile video, video-on-demand and other bandwidth intensive services. New disruptive innovations are needed to avoid the impending 'capacity crunch' that that has the potential to affect the growth of the Internet with knock-on adverse effects for the European and global economy and society.

Optical Frequency Comb Sources represent one such disruptive innovation. Optical Frequency Combs allow new modulation techniques to be used that increase the data carrying capacity and spectral efficiency of these networks.

The benefits of Optical Frequency Combs are well known, but to date no-one has figured out a cost-efficient means to employ them in network equipment. Pilot Photonics Ltd., an Irish SME has licensed a suite of intellectual property around Optical Frequency Combs that has the potential to disrupt the market and displace the single mode lasers that have been used in long haul optical transport equipment for two decades.

The intellectual property offers two capabilities: The cost-effective generation of a suitable optical comb, and the cost-efficient demultiplexing of that optical comb for modulation. Both techniques are suitable for photonic integration and can be fabricated using foundry compatible processes, enhancing their viability greatly. The comb generation technique is currently being marketed in bench-top form factor, while integrated prototypes have been produced. The demultiplexing concept has been proven in both bench-top experiments and in photonic integrated circuits. The innovation is in their combination to create value beyond the sum of the parts.

The PICOMB project will examine the economic feasibility of this disruptive innovation, through detailed interaction with potential customers and partners. The outputs will be a detailed market survey, desired customer specifications, and cost model which will be combined into a comprehensive business plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PILOT PHOTONICS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
INVENT CENTRE DUBLIN CITY UNIVERSITY GLASNEVIN
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0