Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CERTIFIED PACKS FOR EASIER NEXT-GENERATION SEQUENCING CLINICAL DIAGNOSTICS

Ziel

Next-generation sequencing (NGS) has revolutionized genomic research by drastically decreasing the cost of sequencing and increasing the throughput of generated data, but still has not been able to reach its implementation in clinical diagnostic laboratories where there is a huge potential market application for it. The current market gold-standard in clinical diagnostic (i.e. Sanger-based sequencing) is outdated, much less efficient and more expensive than NGS, but no current market solutions have yet been able to properly address the complexity involved in transferring and validating gold-standard procedures to NGS platforms in clinical environment. In fact, current competing solutions are disruptive, complex, non-efficient and non-validated to address the challenges of transferring NGS to clinics. The easierNGS business concept aims to create and offer an innovative package of services and products which combined will allow a fast, cost-effective, streamlined and certified full sample-to-result solution to clinical laboratories that wish to seize the tremendous benefits of the new NGS era. Towards this objective, a feasibility assessment of the easierNGS business concept will be conducted to better determine its technical, economic and legal viability, as well as plan its most appropriate operational and scheduling strategy. Three case studies (i.e. NGS panels for pharmacogenomics, neonatal screening and infertility risk factors) will be used to generate a proof-of-concept of the easierNGS and help define the technical aspects and guidelines for future easierNGS packages and support a conscientious “Go/No go” decision towards a real market assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STAB VIDA INVESTIGACAO E SERVICOS EM CIENCIAS BIOLOGICAS LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RUA DOS INVENTORES S/N EDIFICIO MADAN PARQUE SALAS 2.18 E 2.19
2825 182 CAPARICA
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0