Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUstainable and Resilient agriculture for food and non-food systems

Ziel

The objective of FACCE SURPLUS is to strengthen the European Research Area in support of different integrated food and non-food biomass production and transformation systems, especially by organising, implementing and cofunding with the EU a joint call for transnational research projects on the topic of sustainable and resilient agriculture. As this topic falls within the scope of the Strategic Research Agenda (SRA) of the Joint Programming Initiative on Agriculture, Food Security and Climate Change (FACCE–JPI), this ERA-NET Cofund will contribute substantially to the delivery of the FACCE–JPI SRA. It will thereby also contribute to the overall EU objective of building the European Research Area through enhanced cooperation, coordination and alignment of national research programmes.
The action FACCE SURPLUS also aims at implementing other joint activities such as organizing workshops, scientific events, clustering of research platforms and infrastructures in the field of food and non-food biomass production and transformation systems, and also additional joint calls without EU cofunding. Launching such joint calls on a regular basis would pave the way to the long term objective of FACCE SURPLUS to establish a self-sustaining joint programme for FACCE-JPI. This will include establishing links with ongoing FACCE-JPI actions as well as related EU and international initiatives. FACCE SURPLUS will also support innovation and value creation from biomass in a sustainable way.
The ERA-NET Cofund instrument is appropriate for FACCE-JPI, since it provides additional incentive to participating countries to engage financially on the field of sustainable and resilient agriculture, but also includes the flexibility to implement further activities to contribute to the establishment of a renewable bioeconomy in the ERA.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 049 490,10
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 180 273,02

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0