Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Practice-led innovation supported by science and market-driven actors in the laying hen and other livestock sectors

Ziel

Using the laying hen sector as a case study, we aim to demonstrate the potential for practice-driven innovation networks, supported by existing science and market-driven actors, to develop practical cost-effective solutions to sustainability challenges (objective 1). Multi-stakeholder networks will develop technical innovations to injurious pecking and the management of end-of-lay hens concerns based on practice, economics and scientific information (objective 2). A generic “support package” of communication web based tools, facilitation guides and on-line training programmes, designed to help science and market- driven actors, will then be available to support practice-driven innovation networks in other livestock sectors (objective 3). Finally we will develop policy recommendations that help realize the full potential of practice-driven innovation through multi stakeholder networks in livestock sectors (objective 4). This project will tackle four challenges associated with the need for grass-root innovation highlighted in the Horizon 2020 call; 1) legitimacy by robust practical and financial evaluation, 2) accessibility by communication between producers and existing innovation support actors, 3) connectivity by an industry-led dissemination strategy ensuring information about innovations are widely spread using existing communication tools and finally 4) sufficient resource by production of a support package and policy recommendations that facilitate better interaction of science-driven and practice-driven innovation. The success of this approach to the laying hen sector and other sectors will be evaluated by the ability of the network to encourage practice-led innovation, check the effectiveness of the innovation, ensure optimum use of scientific information, provide a route for traditional knowledge transfer when required, disseminate results of innovation to others and ensure that policy is informed by practice-led solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 613 703,75
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 613 703,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0